Gewächshaus selber bauen: Tipps und Schritt-für-Schritt Anleitung

Im eigenen Garten Gemüse und Obst anzubauen, das ist der Traum vieler Hobbygärtner. Die Gartensaison und Erntezeit lassen sich durch ein Gewächshaus erheblich verlängern. Wie Sie ein solches Gewächshaus selber bauen und welches Material dazu benötigt wird, können Sie hier nachlesen.

Das Material für den Bau eines Gewächshauses

Die Menge des Materials hängt von der gewünschten Größe Ihres Gewächshauses ab und sollte je nach Bedarf berechnet und gekauft werden. Sie benötigen zunächst für ein Fundament Rasenkantensteine oder Beton zum Ausgießen. Für die Grundkonstruktion des Gewächshauses und die Seitenteile kommen Balken, Leisten, Schwerlastwinkel und verschiedene Schrauben zum Einsatz. Außerdem verwenden Sie hochwertige Stegplatten aus Polycarbonat als Verkleidung der Grundkonstruktion und Wellplatten für die Dachkonstruktion.

Zusätzlich benötigen Sie das entsprechende Werkzeug, um diese Materialien auf das passende Maß zuzuschneiden. Solche Werkzeuge lassen sich für wenig Geld in großen Baumärkten und bei speziellen Anbietern leihen.

Die Stellfläche für das Gewächshaus

Suchen Sie sich in Ihrem Garten einen sonnigen Standort für das Gewächshaus aus. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Standort auch bei tief stehender Sonne im Winter nicht im Schatten von Gebäuden oder hohen Bäumen liegt. Nachdem der optimale Standort gefunden ist, benötigt Ihr neues Gewächshaus ein stabiles Fundament. Hierzu lassen sich verschiedene Materialien wählen. Besonders günstig und einfach ist es, wenn Sie eine Einfassung aus Rasenkantensteinen setzen.

Diese werden verkehrt herum, also mit der abgerundeten Seite nach unten, in den Boden gesetzt. So entsteht das gewünschte Ringfundament als Basis für den weiteren Bau eines Gewächshauses. Alternativ dazu kann ein Fundament auch aus Beton gegossen werden. Das ist jedoch deutlich aufwändiger und Sie müssen die Trockenzeit des Betons berücksichtigen.

Gewächshaus bauen: Schritt für Schritt

(1) Der tragende Rahmen ist quasi das Grundgerüst Ihres Gewächshauses. Ihn bauen Sie in der gewünschten Größe aus gehobelten Holzlatten mit einer Größe von mindestens 5×5 Zentimetern. Zum Verschrauben der Balken verwenden Sie idealerweise Schwerlastwinkel. Nach dem Zusammenbau der Konstruktion werden die Balken mit einer Holzschutzlasur versehen und diese muss gründlich austrocknen.

(2) Danach beginnen Sie mit dem Bau der vier Seitenwände. Dazu werden die vier Seitenwände einzeln aus Balken zusammengesetzt und wieder mit Winkeln verschraubt. Eine Lasur schützt das verwendete Holz. Achten Sie beim Bau darauf, dass ein Seitenteil fünf Zentimeter niedriger als das gegenüberliegende Seitenteil ist. So entsteht für das Dach des Gewächshauses ein Gefälle, über das das Regenwasser leichter ablaufen kann. Die vier Seitenteile werden danach auf der Grundkonstruktion und miteinander verschraubt.

(3) Im nächsten Arbeitsschritt verkleiden Sie die Seiten mit den gekauften Stegplatten. Um diese abzuschließen und dadurch das Eindringen von Schmutz und Staub zu verhindern, verwenden Sie bestenfalls U-Profile. Beachten Sie beim Einsetzen der Platten auch, dass Sie an einer Seitenwand eine Tür einplanen. Hier werden die Platten in einen beweglichen Rahmen gehangen. Dadurch haben Sie bequem Zutritt zu Ihrem Gewächshaus.

(4) Für die Dachkonstruktion verwenden Sie entweder ebenfalls Stegplatten für eine besonders hohe Wärme im Inneren, oder Sie greifen zu Wellplatten. Letztere werden mit besonderen Systemschrauben an der Grundkonstruktion befestigt. Zu guter Letzt können Sie mit dem Aussähen oder Pflanzen der ersten Pflanzen in Ihrem Gewächshaus beginnen.

Bildquelle:

  • Marina Lohrbach/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner