Frühjahrsputz: 4 Tipps für mehr Ordnung in der Garage

Wenn in der eigenen Garage kaum noch Platz für das Auto ist und die Suche nach der darin aufbewahrten Bohrmaschine zur Herausforderung wird, ist es höchste Zeit für den Frühjahrsputz. Mit welchen vier einfach umzusetzenden Tipps mehr Ordnung in die Garage kommt, kann man hier nachlesen.

1. Neuen Stauraum schaffen

Wichtig für Ordnung ist das Vorhandensein von ausreichend Stauraum oder Lagerplatz und genau dieser sollte in einer Garage unbedingt geschaffen werden. Rostfreie Garagenregale aus Metall von Master Regale sind ideal für den Einsatz in der Garage geeignet, denn sie sind langlebig, weisen eine hohe Traglast auf und sind preislich sehr attraktiv. Mit wenigen Handgriffen sind die neuen Regale im Handumdrehen aufgebaut und bieten jede Menge Platz, um darin Werkzeug, Gartenartikel, Spielsachen und vieles mehr übersichtlich zu verstauen.

2. Ausmisten und Entsorgen

Damit in den neuen Regalen Ordnung herrscht, sollte der Garageninhalt vor dem Einräumen in die Regalfächer gründlich ausgemistet werden. Was wurde seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt und wird aller Voraussicht nach auch in Zukunft nicht mehr zum Einsatz kommen? Haben sich in den Ecken Papiermüll, Pfandflaschen und Elektroschrott angesammelt? Oder nehmen Kinderfahrräder und Dreiräder in der Garage wertvollen Platz ein, obwohl die Kinder längst nicht mehr damit fahren?

Was nicht mehr benötigt wird, aber noch funktionsfähig ist, kann verkauft, verschenkt oder gespendet werden. Müll sollte fachgerecht beim nächsten Wertstoffhof entsorgt werden. Anschließend ist gleich viel mehr Platz in der eigenen Garage.

3. Lagern mit System

Nachdem neue Regale aufgestellt wurden und nicht mehr benötigte Gegenstände aus der Garage verschwunden sind, kann das Einräumen der verbliebenen Dinge beginnen. Dabei ist es hilfreich, mit System vorzugehen. Kisten und Körbe eignen sich wunderbar, um darin Kleinteile gemeinsam zu lagern. Praktisch ist es beispielsweise, ein Regal für Werkzeug, ein weiteres für Spielzeug, eins für Gartenzubehör zu nutzen. Hier entscheidet selbstverständlich die individuelle Nutzung der Garage darüber, wie viele Regale benötigt werden und wofür diese vorgesehen sind. Um in Kisten, Kartons und Körben schneller die verstauten Gegenstände zu finden, bietet sich eine Beschriftung der Behälter an.

4. Keine neue Unordnung schaffen

Wenn nach dem Aufräumen eine neue Ordnung in die Garage eingezogen ist, lässt sich diese im Alltag wunderbar erhalten. Benutzte Geräte und Gegenstände sollten nach dem Einsatz direkt wieder am dafür vorgesehenen Ort abgelegt werden. Wer eine regelmäßige Entsorgung von Müll einplant, spart ebenfalls viel Platz und hält besser Ordnung. Außerdem lohnt es sich, bei jeder Neuanschaffung über die Notwendigkeit nachzudenken. Viele nur selten genutzte Geräte können inzwischen kostengünstig gemietet werden und unter Nachbarn ist es durchaus möglich, einen Rasenmäher mit mehreren Haushalten zu teilen. Das spart Kosten, Platz in der eigenen Garage und stärkt noch dazu die nachbarschaftliche Gemeinschaft.

Bildquelle Titelbild:

  • urfin/shutterstock.com
Newsletter
Wir informieren dich rechtzeitig über neue Beiträge - natürlich vollkommen konstenlos!
Werbepause
Beliebte Beiträge
Werbepause
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner